- Kentumsprachen
- Kẹn|tum|spra|chen 〈Pl.; Sprachw.〉 westl. große Gruppe der indogerman. Sprachen, die das Zahlwort »hundert« nach lat. »centum« (sprich: kentum) bilden; Ggs.: Satemsprachen
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Kentumsprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… … Deutsch Wikipedia
Kentumsprachen — Kẹn|tum|spra|chen 〈Pl.; Sprachw.; nach früherer Unterscheidung〉 die westl. große Gruppe der idg. Sprachen, die das Zahlwort „hundert“ nach lat. „centum“ bilden; Ggs Satemsprachen * * * Kẹntumsprachen [nach der Aussprache des anlautenden c in… … Universal-Lexikon
Centumsprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… … Deutsch Wikipedia
Kentum-Sprache — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… … Deutsch Wikipedia
Kentum-Sprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… … Deutsch Wikipedia
Kentum-Völker — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… … Deutsch Wikipedia
Kentum- und Satemsprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… … Deutsch Wikipedia
Kentumsprache — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… … Deutsch Wikipedia
Satem-Sprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… … Deutsch Wikipedia
Satemsprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… … Deutsch Wikipedia